Posts mit dem Label Äpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Äpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Januar 2014

Apfel Crumble

Etwas schnelles Süßes ohne Aufwand? Mit Zutaten die man zu 99% im Haus hat? Gerne doch! 
Darf ich vorstellen: Der Apfelcrumble! Und endlich die Möglichkeit die Mini Cocottes von Le Creuset einzuweihen, was nun auch wirklich Zeit wurde. Aus den Zutaten habe ich 4 Cocottes gefüllt, man kann aber natürlich auch einfach eine entsprechend große Auflaufform füllen.

Zutaten:
2 große Äpfel (Braeburn)
50 g Marzipan
1 Prise Zimt
etwas Zitronensaft
20 g gehackte Walnüsse (oder eine andere Nusssorte)

Für die Streusel:
70g Dinkelmehl
50 g Alsan
50 g Rohrohrzucker
20 g feine Haferflocken

Zubereitung:

Die Zutaten für die Streusel mit den Händen verkneten, und die Streusel noch einmal kalt stellen. Äpfel entkernen und in Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Marzipan in Stückchen pflücken und mit dem Zimt und den Walnüssen zu den Äpfeln geben. Die Apfelmasse in die Form (Förmchen) füllen und mit den kalten Streuseln toppen. Im auf 200° Grad vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel braun werden. 


Tipp:
Statt des Marzipans kann man auch Rosinen oder gehackte getrocknete Aprikosen mit zu den Äpfeln geben. Etwas Pfiff gibt es, wenn man die Äpfel noch mit Rum mariniert.


Sonntag, 3. November 2013

Apfelschnecken

... immer noch Äpfel aus dem Garten da, die nur zum Backen geeignet sind, nach einem kurzen Kühlschrankcheck sind diese kleinen Leckereien dabei herausgekommen.


 Zutaten:

1 Rolle Blätterteig
200 g Äpfel
50 g Sojasahne
60 g Marzipan
80 g gehackte Nüsse (bei mir Walnüsse und Mandeln)
etwas geriebener Ingwer
etwas Orangenschalenabrieb
Zucker und Zimt zum Betreuen


Zubereitung:


Das Marzipan fein raspeln (entweder kurz anfrieren, bzw. meines war angebrochen und schon etwas angetrocknet *hüstel*). Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls grob raspeln oder hacken. Die gehackten Nüsse, etwas Orangenabrieb und den Ingwer (ich habe getrockneten Ingwer gerieben, frischer sollte auch gehen, dann aber vorsichtig mit der Dosierung, es soll nur ein Hauch Ingwer sein) zu dem Marzipan und den Äpfeln geben. Einen Schuss Sojasahne hinzugeben und gründlich vermischen. 





Den Blätterteig mit der Apfelmasse bestreichen und längst aufrollen. Die Kante mit Wasser bestreichen und gut andrücken, damit die Rolle nicht auf geht. Fingerdicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Scheiben mit Zimt und Zucker bestreuen und bei 200° Grad für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis sie braun werden. 





Tipp:

Je nachdem wie sauer Eure Äpfel sind könnt Ihr auch noch etwas Zucker oder Agavendicksaft zu der Apfelmasse geben.







Donnerstag, 24. Oktober 2013

Shoppingtipp - Lepkeshof

Hier kommt ein kleiner Shoppingtipp für Euch!


Der Lepkeshof im Städteeck Oberhausen/ Mülheim/ Essen ist ein wahres Apfelparadies. Bis zu 15 verschiedene Sorten habe ich schon gezählt, alle aus eigenem Anbau, direkt vom Feld nebenan. An jeder Apfelkiste kann man probieren, bevor man kauft. 



Der Hofladen bietet außerdem weiteres Obst und Gemüse aus der Region, Kartoffeln, frischen Apfelsaft und auch getrocknete Apfelringe und natürlich im Moment Kürbisse! Weitere Photos und einen virtuellen Rundgang durch den Hofladen gibt es auf der Internetseite des Lepkeshofes.



Eigentlich bin ich nicht so der Apfelfan, aber im Moment ist mein Favorit die Sorte Zari, letztes Jahr hatte ich mich in Fuji verliebt. 



Ab Mai kann man dort auch selber Erdbeeren ernten und ein Blumenfeld zum selber pflücken gibt es auch. 

Wenn Ihr also einmal in der Nähe seid lohnt es sich einfach mal rein zu gucken.

Montag, 21. Oktober 2013

Apfelkuchen

Sonntag... 
zu spät für Trödelmarkt + graue Wolken + telefonieren + mich selber zum Kaffee trinken eingeladen + "Ich bring auch was leckeres mit!" + Vorratcheck + Äpfel aus dem Garten, zu hart und zu sauer zum pur essen = schneller Apfelkuchen! 
Hier ist das Rezept für eine Springform mit 18 cm Durchmesser. 
Eine Umrechnungstabelle findet Ihr hier!


Zutaten für den Teig:

100 g Dinkelmehl
55 g Alsan
30 g Rohrohrzucker
1 EL No Egg (Orgran)
2 EL Wasser
1 EL gemahlene Haselnüsse
1 Prise Salz

Zutaten für die Apfelmasse:

2 Äpfel
25 g Mandelblättchen
20 g Rohrohrzucker
30 g Puddingpulver Vanille
1 EL Agavendicksaft
1 TL No Egg (Orgran)
2 EL Wasser
1 EL Zitronensaft

2 EL Aprikosenmarmelade
1 EL Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten, das geht am besten mit den Händen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt stellen. Den kalten Teig zu einer Kugel formen und zwischen Frischhaltefolie ausrollen und diesen als Boden in eine gefettete Springform geben. 1,5 cm Rand hoch ziehen und bei 180° Grad im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Äpfel in Würfel schneiden (ich bin faul, deshalb habe ich auf das schälen verzichtet) und mit Zitronensaft beträufeln. Die restlichen Zutaten vermischen und über die Äpfel geben und untermengen. Die Apfelmasse auf dem gebackenen Teig verteilen und den Kuchen erneut für ca. 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist. 
Die Aprikosenmarmelade mit dem Wasser glatt rühren und den heißen Kuchen damit bestreichen. Gut auskühlen lassen, bevor Ihr ihn aus der Form nehmt, auch wenn das schwer fällt.




Tipp: 

- Ihr könnt kurz vor Ende der Backzeit auch etwas Zimt und Zucker über den Kuchen streuen und noch für 2-3 Minuten weiter im Ofen belassen. 
- In Rum eingeweichte Rosinen passen gut mit in die Apfelmasse.