Posts mit dem Label Brötchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brötchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Januar 2014

Dinkelbrötchen mit Tomaten und Rosmarin

Brötchen sollten es mal wieder werden, für morgen früh, also ein Teig mit kalter Führung über Nacht und etwas herzhaftes sollte her... diese leckeren Dinkelbrötchen sind dabei heraus gekommen.


Zutaten:

300 g Dinkelvollkornmehl
50 g Weizenvollkornmehl
250 ml Wasser
10 g Hefe
1 TL Agavendicksaft
30 g getrocknete Tomaten in Öl
1 TL gehackter Rosmarin
1 EL Olivenöl
5 g Salz

Zubereitung:

Die Hefe im Wasser auflösen und die Tomaten abtropfen lassen und klein hacken. Alle Zutaten in eine große! Schüssel geben und mit dem Hefewasser mischen. Den Teig 5 Minuten gründlich kneten. Die Schüssel gut abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Mindestens für 10-12 Stunden. Am nächsten Morgen den Teig eine Stunde bei Zimmertemperatur aufwärmen lassen, und dann auf eine bemehlte Arbeitplatte geben und Brötchen oder einen Stange abteilen. Bei mir waren es 6 Brötchen. Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und nochmals 40 Minuten bei Zimmertemperatur gegen lassen. Die Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad Ober- und Unterhitze für 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen und genießen. 

Tipp: 

Anstatt der getrockneten Tomaten passen auch Oliven ganz hervorragend.     

Sonntag, 27. Oktober 2013

Frühstücksbrötchen

Normalerweise bin ich ja ein Fan von Brötchenteigen, die man abends fertig macht und dann am nächsten Morgen nur noch abstechen und backen muss. Gestern Abend habe ich aber einfach nicht daran gedacht und heute morgen natürlich Lust auf leckere Brötchen und die sind dabei raus gekommen...

Zutaten:

100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Roggenvollkornmehl
50 g Dinkelmehl 630
12 g Hefe
150 ml Wasser
4 g Salz
1 EL Balsamicoessig

Zubereitung:

Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. In 4 gleichgroße Portionen teilen und rund wirken, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Brötchen einschneiden, mit Sojamilch bestreichen und Körner nach Wahl darüber streuen und etwas andrücken. Ich habe eine Mischung aus hellem und dunklem Leinsamen und Sesam genommen. Noch einmal 10 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 180° Grad vorheizen und die Brötchen 15-20 Minuten backen, zu Beginn einmal Wasser in den Ofen sprühen. 
  


Mittwoch, 11. September 2013

Roggen- Dinkelbrötchen mit Sonnenblumenkernen

Backtag!

Brötchen sollten es mal wieder sein. Den Teig habe ich gestern Abend flott zusammengerührt und dann heute morgen nur noch gebacken, ich mag diese "over night" Rezepte, sie sind unkompliziert, relativ schnell gemacht und gelingsicher und was natürlich nicht zu verachten ist , total lecker! Hier also mein Rezept für meine Roggen-Dinkelbrötchen.

Zutaten:

275 g Roggenmehl

115 g Dinkelmehl
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Dinkelkörner (eingeweicht)
270 g Wasser
10 g Agavendicksaft
5 g frische Hefe
8 g Salz


Zubereitung:


Alle trockenen Zutaten und die abgeschütteten Dinkelkörner in eine Schüssel geben. Die Hefe in der lauwarmen Wasser auflösen, Agavendicksaft dazu geben und dann zu den trockenen Zutaten geben. Mit dem Handrührgerät mindestens 5 Minuten kneten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und einfach in der Küche "parken". Ich bereite den Teig am Abend zu und lasse ihn mindestens 10 Stunden über Nacht stehen. Am nächsten Morgen den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, am besten geht das mit einer Teigkarte. Den Teig mit Mehl bestäuben und portionieren. Bei mir werden es ca. 8 Brötchen, ich mag sie aber auch lieber etwas kleiner. Die Teiglinge zu Kugeln oder Ovalen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und 40 Minuten ruhen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 30 Minuten backen. Ich sprühe zu Beginn des Backvorgangs etwas Wasser in den Ofen und noch einmal nach 15 Minuten, das gibt eine besonders knusprige Krume.


Tipp: Ihr könnt auch z.B. 100 g Kürbiskerne oder einen Körnermix nehmen.